Eine Thinline-Resonator-Gitarre, die optisch wie akustisch den Sound des amerikanischen Südens transportiert.
Dieses Instrument basiert auf der Verschmelzung von Eigenschaften zweier ikonischer Blues-Gitarren, der Telecaster* und der Resonator. Der daraus resultierende Grundsound zeichnet sich neben dem knurrigen durchsetzungfähigen Timbre des Resonators durch knackigen Twang aus. Dabei schwingen, dank maximal ausgehöhltem Korpus, immer viele akustische Komponenten mit.
Elektrisch wird das ganze durch einen Lipstick-Pickup in der Halsposition und einem Piezo unter dem Steg umgesetzt. Da beide Pickups stufenlos gemischt werden können, steht dem Spieler eine breite Palette an Sounds, zwischen E-Gitarre und akustischer Resonator, zur Verfügung. Besonders beim häufigen Wechsel zwischen normaler Spieltechnik und dem Einsatz eines Bottlenecks macht sich diese Flexibilität bezahlt.
Die Korpusbasis besteht aus Mahagoni und verfügt über eine aufgesetzte Ahorndecke. Der Hals besteht ebenfalls aus Ahorn mit einem Griffbrett aus indischem Palisander. Das Krokodilmuster wurde von Hand in die Decke eingebrannt und anschließend mit einem Flameburst versehen. Das komplette Instrument ist mit Öl und Wachs versiegelt um die natürliche Haptik des Holzes zu erhalten und es trotzdem optimal zu schützen.
*Tele und Telecaster sind registrierte Warenzeichen von Fender. Diese Begriffe werden gebraucht, um Produkte leichter zu spezifizieren, sind aber keineswegs von dieser hergestellt worden. Weder Blues Bones noch Stoll Guitars sind mit dieser Firma verbunden, noch in Verbindung zu bringen.
Typ: |
E-Gitarre |
Hersteller: | Blues Bones |
Body: | Mahagoni mit Ahorndecke |
Hals: | Ahorn |
Mensur: | 650 mm |
Sattelbreite: | 42 mm |
Griffbrett: | Palisander |
Mechaniken: | Gotoh |
Tonabnehmer: | Kent Armstrong ,Blues Bones |
Regler: | Lipstick-Volume und Piezo-Volume |
Elektrik: | Blues Bones |
Cone: | Heavy Duty Custom Cone |
Oberfläche: | Öl/Wachs-Finish |
Sattel/Stegeinlage: | Wasserbüffelknochen |
Saiten: | Elixir |
Etui: | SCC Hardcase |
Weiteführendes: | Blues Bones, das Label unseres Mitarbeiters Bastian Ortner |
Preis: | auf Anfrage |