Fundiertes Wissen über Klangerzeugung und handwerkliches Können kombiniert mit hochwertigen, massiven Tonhölzern zeichnet auch unsere Ukulelen aus. Bei traditionellen Ukulelen wird die Decke von der Innenseite lediglich durch eine Querleiste verstärkt.
Im Gegensatz hierzu statten wir unsere Ukulelen mit einer klassischen Fächerbeleistung aus. Das Griffbrett wird zudem bis zum Schallloch geführt. Damit entsteht eine Versteifung der Decke in Längsrichtung, welche zum einen Schwingungsverluste minimiert und zum anderen
eine leichtere Bauweise ermöglicht. Zug- und Druckkräfte werden gleichmäßig über die Decke verteilt. Das Ergebnis ist ein Klang, der von der gesamten Decke abgestrahlt wird.
weiterlesen
Basic
Bereits Ukulelen der Klasse Basic verfügen über erweitertes Frequenzspektrum und ausbalancierten Ton, im Gegensatz zu traditionellen Ukulelen, die einen eher kurzen, perkussiven Ton erzeugen.
Premium
In der Premiumklasse wurden durch die Kombination von optimierter Korpusform mit ausgefeilter Innenkonstruktion Ukulelen geschaffen, die nicht nur laut und ausgewogen sind, sondern auch durch gereiften, perfekt abgestimmten Wohlklang bestechen. Der Ton gewinnt nicht nur an Form und Substanz, sondern bildet ein vollendetes Frequenzspektrum ab. Hierdurch sind unsere Premium-Ukulelen sogar in der Lage, solistische Einsätze zu tragen.
State of the Art
Die Klasse State of the Art bringt, neben besonders ausgewählten Hölzern, das Sahnehäubchen in Form der neuesten Entwicklungen, wie z. B. Cutaway, Fächerbünde, Zargenschallloch oder Bevel.
In Ahorn, Walnuss oder Robinie, Mensur 380 mm. Schnelle Ansprache und Dynamik der Tonentwicklung erzeugen Form und Substanz sowie ein breites Frequenzspektrum und ermöglichen sogar solistische Einsätze. Walnuss fügt dem klanglichen Grundcharakter der Filomena einen warmen, erdigen Ton hinzu, Ahorn ein helles, engelsgleiches Strahlen und Robinie einen druckvollen, knackigen Ton.
Mit einer Mensur von 508 mm und entsprechender Korpusgröße ermöglicht diese Bariton-Ukulele Gitarristen, ohne jegliche Umstellung ihre Instrumentenpalette um eine ungewöhnliche Klangvariante zu erweitern. Klanglicher Dichte und Durchsetzungsvermögen fügt das Mangoholz gleichzeitig eine leichte, frische Note hinzu.
Mit dem eigens für diese Ukulele entwickelte V-Bracing und einer Mensur von 540 mm entwickelt Sarastro ein erstaunliches Schwingungsverhalten mit beeindruckendem Sustain. Der gehaltvolle, erdige Ton wird durch die indische Walnuss wunderbar unterstützt. Ihre Nähe zur Tenorgitarre erschließt musikalisch neue Welten. Strumming, Bluespicking, hier ist alles möglich.
Konzert Ukulele mit Doppel-Cutaway, Tonabnehmer und Vorverstärker. Hier wird deutlich, in welche Richtung sich eine traditionelle Ukulele in den Händen eines erfahrenen Gitarrenbauers entwickeln kann.
Tenor Solisten-Ukulele aus heimischen Hölzern. Korpus, Steg, Kopfplatte, Griffbrett und Rosette aus Robinie, Hals aus Walnuss, Decke aus Fichte. Die schnelle Ansprache und ein sehr weiter Frequenzbereich ermöglichen ihren Einsatz nicht nur in Orchester oder Band, sie macht auch ganz allein gespielt Furore. Dabei produziert sie einen unglaublich lauten und knackigen Ton ...
Ausgewogen, präzise und schnell in der Ansprache, sowohl in Bässen als auch in Höhen, ist dieser Ukulelenbass hervorragend geeignet für alle, die einen Akustikbass in leicht zu transportierendem Maß suchen. Trotz seiner "Größe" überzeugt er auch unverstärkt mit einem durchaus sonoren Klang.