Mandoline in Ukulelenform im Stil einer National Resonator Gitarre. Die Mandoline ist eine Einzelanfertigung für Tom Launhardt und wurde in seiner Band Mandowar eingesetzt. Die Mandoline kommt mit einem spezialangefertigten Hiscox-Koffer und mehreren Sätzen nagelneuer Saiten.
Gibson Les Paul – Mint Condition
Gibson Les Paul 58 Figured top Chambered Reissue VOS aus dem Gibson Custom Shop in der Farbe Sunburst, inkl. original Gibson Koffer. Limited Edition 1 of 24. Originalgetreu ausgestattet mit Bumblebee. Dies ist eine ‚Chambered Reissue‘ und dewegen deutlich leichter als eine normale Les Paul. Sie wiegt 3.300 g. Sie war nie auf der Bühne, ...weiterlesen "Gibson Les Paul – Mint Condition"
Gebrauchte Meistergitarre Riopalisander Classic Line Custom – €4.990,-
Seltene Chance: Solistengitarre aus Riopalisander (zertifiziert). Das Holz für den Korpus ist fast hundert Jahre alt, es wurde 1924 von einem Instrumentenbauer am Hamburger Hafen ersteigert. Gebaut wurde diese Gitarre in 1997 und ist nun in gutem gebrauchtem Zustand zu uns zurückgekehrt. Die Decke hat ein paar winzig kleine Gebrauchsspuren, der Korpus ist immer noch ...weiterlesen "Gebrauchte Meistergitarre Riopalisander Classic Line Custom – €4.990,-"
E-Bass Kramer DMZ 4001 Baujahr ca. 1980/81, gebraucht – 1.290 €
Der DMZ 4001 wurd 1979 erstmals von Kramer vorgestellt. Er ist die passive Version des DMZ 4000 mit einem DiMarzio Pickup. Dafür steht das DMZ. Geblieben ist ein Mini-Switch mit dem der Pickup in Serie oder parallel geschaltet werden kann. Gleichgeblieben ist der Aluminium-Hals mit den rückwärtigen Ahorneinlagen und dem Ebonolgriffbrett, der schon beim 450B ...weiterlesen "E-Bass Kramer DMZ 4001 Baujahr ca. 1980/81, gebraucht – 1.290 €"
Zu verkaufen: Bundierter 5-saitiger Streichbass zum Umhängen mit Bogen und Flightcase – € 6.000
Dieser außergewöhnliche Streichbass fällt unter die Kategorie eierlegende Wolllmilchsau. Beeindruckende Lautstärke, voller Klang, kompakter Korpus, streichbar, bundiert, zum Umhängen, leicht transportabel. Der Klang ähnelt, wie auch beim legendären Akustikbass, sehr dem eines Kontrabasses.