> Skip to content

Neueste BeiträgeLatest Posts

Blog

Max & Pierre

Unser Endorser Pierre Pihl, der seit einiger Zeit glücklicher Besitzer einer STOLL  Silver Oak  ist, ist neuerdings nicht nur auf Facebook, sondern auch auf der neu gestalteten eigenen Website von Max & Pierre zu finden. Auf der Website findet man jede Menge Fotos und Videos, im Moment leider noch ohne die Silver Oak, aber was ...weiterlesen "Endorser Pierre Pihl mit eigener Website"

Neck reset zapfen mit leimresten

Einige Gitarristen kennen das. Die Saitenlage ist katastrophal, an manchen Stellen viel zu hoch, an anderen so flach, dass es gotterbärmlich scheppert. Alle umgesetzten Ratschläge, die man in Foren oder Fachzeitschriften erhalten hat, haben nicht gefruchtet. Das Drehen des Halsstabs nutzt weder in die eine noch in die andere Richtung, die abgeschliffene Stegeinlage hat nur ...weiterlesen "Neck Reset"

Gitarrenbau Christian Stoll: Parlour 62 amerikanische Walnuss - Rosette aus Perlmutt

Diese hübsche Parlour Steelstring-Gitarre hat eine Mensur von 62 cm und einen Halsübergang am . Der Korpus ist aus amerikanischer Walnuss, die wir auch für die Kopfplatte verwendet haben. Die hellen Randeinlagen aus Anigré, die grünen Zierspäne und die Rosette mit Abalone-Einlagen unterstreichen die Eleganz dieses Kleinods. Trotz ihrer geringen Größe verfügt diese Parlour über ...weiterlesen "Parlour 62 Amerikanische Walnuss"

Gitarrenbau Christian Stoll: Sonderanfertigung Ambition - Decke rot lasiert

Der Kunde wünschte sich eine Gitarre, die nicht aussieht wie jede andere. Die Decke aus Haselfichte wurde rot lasiert, der Korpus ist aus Silbereiche. Wichtig war, dass der Saitenzug gerade über den Sattel läuft, weshalb die Kopfform ähnlich der IQ gestaltet wurde. Beim Probespielen der IQ entdeckte der Kunde die Vorteile des Zargenschallochs, welches dann ebenfalls umgesetzt wurde.

Gitarrenbau Christian Stoll: Der legendäre Akustikbass aus der ersten Generation im Vergleich mit dem aktuellen Akustikbass

Gerade haben wir einen unserer ersten  zur Überprüfung hereinbekommen. Da war die Wiedersehensfreude natürlich groß. Der Gute hat schon 25 Jahre auf dem Buckel und leistet immer noch treu seinen Dienst. Von diesem   der ersten Generation gab es bislang noch nicht einmal Farbfotos. Das haben wir jetzt nachgeholt und zum Vergleich einen aktuellen  6-Saiter ...weiterlesen "Einer der ersten Akustikbässe"

Von nun an stellen wir vor, die in irgendeiner Form von denen unter dem Menüpunkt "" vorgestellten abweichen, sei es durch besondere Hölzer, wie Mango, indische Silbereiche, Koa, Honduras-Palisander, Makassar-Ebenholz, Cocobolo, tropische Walnuss oder andere Exoten, durch eine andere Mensur, wie z.B. Baritongitarre, oder einfach mal eine 62er, durch Saitenzahl, wie 7-,  oder 10-saitige, Korpustiefe ...weiterlesen "Blogkategorie „Fertige Gitarren“"