Ein wunderbares Klangbeispiel für unsere PT 69.
Ambition Core Moa: Tilmann Höhn – Someone to Watch Over Me (George Gershwin)
Ambition Core aus Moa, auch australisches Teak genannt
Ambition Fingerstyle: Björn Nonnweiler – 3. Oktober ’91 (Reinhard Mey)
Sehr schöne Adaption und wunderbares Klangbeispiel für unsere Fingerstyle.
Test Evidence – Akustik Gitarre
Der "Missing Link" zwischen Ambition und IQ, also traditionellen Elementen und moderner Bauweise. Fanned Frets sehr schön erklärt von Andreas Schulz.
IQ Jumbo Steelstring: Frank Schreiber spielt A Suivre (Jacques Stotzem)
IQ Jumbo mit Fanned Frets, Zargenschallloch und Bevel einen Ton tiefergestimmt als Standard, also D - G - C - F - A - D gespielt von Frank Schreiber.
IQ Bariton: Frank Schreiber spielt King Street Suite (Don Ross)
IQ Bariton: Fanned Frets Bariton-Stahlsaiten-Gitarre mit Zargenschallloch und Bevel gespielt von Frank Schreiber.
IQ Bariton: Frank Schreiber spielt Albatross (Peter Green)
IQ Bariton: Fanned Frets Bariton-Stahlsaiten-Gitarre mit Zargenschallloch und Bevel. Stimmung: B - C# - A - D - F# - B gespielt von Frank Schreiber.
Ambition – Holzvergleich (Teil 7) indischer Palisander
Teil 1: Indischer Palisander. 7 gleich gebaute Gitarren aus 6 verschiedenen Hölzern.
Präsentiert von Tilmann Höhn
Ambition – Holzvergleich (Teil 6) Moa (australisches Teak)
Teil 6: Moa (australisches Teak). 7 gleich gebaute Gitarren aus 6 verschiedenen Hölzern.
Präsentiert von Tilmann Höhn
Ambition – Holzvergleich (Teil 5) Tamarinde
Teil 5: Tamarinde. 7 gleich gebaute Gitarren aus 6 verschiedenen Hölzern.
Präsentiert von Tilmann Höhn